Storage

Speicherlösungen, auch als Datenspeicherung oder Storage bezeichnet, bestehen darin, digitale Informationen in einem Medium zu speichern und zu organisieren, das später darauf zugreifen kann. Es ist ein unverzichtbarer Aspekt jeder Informationstechnologie-Infrastruktur. Es gibt verschiedene Speicherlösungen, die spezielle Anforderungen erfüllen.

Direkt attached Storage (DAS): Dies ist die einfachste Art von Speicher, die direkt an einen PC oder Server angeschlossen ist. DAS kann auf eingebauten Festplatten oder externen Laufwerken basieren.

Network attached Storage (NAS): NAS-Geräte sind eigenständige Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind und eine Datei-Ebene-Speicherung für andere Geräte im Netzwerk bereitstellen. Sie sind ideal für kleine und mittlere Unternehmen.

Storage Area Netzwerk (SAN): Ein SAN ist eine dedizierte Hochgeschwindigkeitsnetzwerkinfrastruktur, die den Zugriff auf konsolidierte blockbasierte Speicher ermöglicht. Sie sind ideal für größere Geschäftsanwendungen.

Cloud-Speicher: Cloud-Speicherlösungen speichern Daten in einem Offsite-Speicherzentrum, das vom Benutzer über das Internet zugegriffen wird. Cloud-Speicher ist skalierbar und eignet sich gut für Unternehmen, die regelmäßig ihre Speicherkapazität erweitern müssen.

Hybrid-Speicher: Hybrid-Speicher kombiniert verschiedene Arten von Speichermedien (wie SSD und HDD) in einem Gerät. Hierdurch kann eine optimale Leistung durch die Nutzung von SSD für häufig verwendete Daten und HDD für weniger genutzte Daten erzielt werden.

Letztendlich hängt die ideale Storage-Lösung von den spezifischen Anforderungen und dem Budget eines Unternehmens ab. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Kosten, Kapazität, Performance und Geschwindigkeit zu finden.