Netzwerkmonitoring ist ein Prozess, bei dem kontinuierlich ein Computer-Netzwerk für langsame oder fehlerhafte Komponenten überwacht wird und diese Probleme sofort gemeldet werden, um sie schnell zu beheben. Ziel ist es, die Netzwerkverfügbarkeit, -leistung und -betrieb zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Ein Netzwerk-Monitoring-System misst in der Regel den Datenverkehr und die Aktivität auf bestimmten Netzwerkgeräten wie Routern, Switches und Servern. Es kann Netzwerkverzögerung, Fehlerrate, Bandbreitennutzung und andere Kennzahlen überwachen.
Netzwerküberwachung kann für folgende Bereiche eingesetzt werden:
Leistungsüberwachung: Überwachung der Netzwerkleistung und Identifizierung von Engpässen.
Fehlerbehebung: Identifizierung und Diagnose von Netzwerkproblemen.
Netzwerkplanung: Verstehen Sie, wie Ihr Netzwerk verwendet wird, um die Planung zukünftiger Kapazitätsanforderungen zu unterstützen.
Sicherheitsüberwachung: Identifizierung verdächtiger Aktivitäten, die auf Sicherheitsverletzungen hinweisen können.
Es gibt viele Tools auf dem Markt, die Netzwerkmonitoring durchführen können, von einfacher Open-Source-Software bis hin zu komplexen Managed Services.
Die Wahl des richtigen Tools hängt von der Größe des Netzwerks, dem Budget und den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens ab.
Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.